Vortrag zum Thema “Vorbereitet sein”
Nach einem Todesfall in der Familie gilt es immer viele Dinge in relativ kurzer Zeit zu entscheiden. Die Bestattungsunternehmen sind hierbei eine große Hilfe. Manches könnte aber auch unter weniger Zeitdruck schon früher geregelt werden.
Ich gehe in meinem Vortrag mit anschließendem Gespräch auf viele Möglichkeiten ein, für die Trauerfeier und Beerdigung im persönlichen Umfeld schon zu Lebzeiten vorzusorgen, um die Angehörigen im Todesfall etwas zu entlasten (z.B. Art der Bestattung, Ort der Feier, Musik, Pfarrer*in oder Redner*in uvw.)
Nicht eingehen werde ich auf die rechtlichen Aspekte Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Zum diesem Thema spreche ich an folgenden Abenden / Orten:
- Donnerstag, 29.02.2024, 19.30-21.00 Uhr, Kath. Gemeindehaus Heiliggeist, Heilig Geist-Kirchplatz 3, 72336 Balingen — eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. — Anmeldung bis spätestens 24.2. unter info@keb-zak.de – Gebühr: ? €
- Donnerstag, 25.04.2024, 19.00-21.00 Uhr, Volkshochschule, Münzgasse 4/1, 72379 Hechingen – Raum 103 (Gelber Hauseingang) — eine Veranstaltung der Volkshochschule Hechingen — Anmeldung unter vhs@vhs-hechingen.de – Gebühr: 15,60 € (ermäßigt 10 €)
- und eventuell noch an weiteren Orten (folgen)
Bohana-Online-Kongress 6.-11.11.2023

Rückblick auf die Veranstaltung 2023:
Lesung mit Flor Schmidt am Memento-Tag 2023, am 08.08.2023, in Albstadt-Tailfingen.
Die Freiburger Autorin Flor Schmidt war am 8.8.2023 in Albstadt-Tailfingen zu Gast. Im Feierraum von Bestattungen Lorch las sie aus zwei ihre drei Trauerbücher: “Weiter als das Ende” (2018) und “Wüstenregen” (2023). Sie erzählte zu Beginn wie sie nach dem Unfalltod ihres Sohnes an Silvester vor 11 Jahren zum Thema Trauer kam und wie sie 2015 die JugendLichter gründete, weil es damals keine derartigen Angebote gab. Das ist ein Treffen von Eltern, die ein jugendliches Kind verloren haben und sich in dieser Gruppe austauschen und gegenseitig stärken können. Nach einem Besuch in der Wüste Marokkos entstand das Buch “Wüstenregen”, in dem sie Erfahrungen aus der Wüste auf die Trauer-Arbeit überträgt. Etwa 30 Personen lauschten ihren Worten und gingen bereichert nach Hause. Sängerin Jessica Straubinger umrahmte die Lesung mit vier passenden Liedern zeitgenössischer Sänger:innen. Die Inhaber und Mitarbeiterinnen von Bestattungen Lorch servierten danach Getränke und luden so noch zum Zusammenstehen und Gespräch ein und am Büchertisch der Buchhandlung Osiander konnten die Bücher der Autorin erworben werden.
Großer Artikel über die Lesung von Frau Rena Weiss in der Südwestpresse Zollernalbkreis am 22.8.2023
Fotos: Michael Ziegler
Rückblick auf die Veranstaltung 2022:
“Liebevolle Erinnerungen sind die Wärmeflasche für die Seele”
Veranstaltung am Sonntag 7. August 2022 im Ruheforst Zollerblick Hechingen.
Etwa 25 Interessierte fanden sich um 17 Uhr auf dem großen Andachtsplatz im Ruheforst Zollerblick ein, um sich auf die Thematik des Memento Tages einzulassen.
Trauerrednerin Alexandra Krause und Trauerredner Michael Ziegler hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Der Saxophonist Elmar Scherer stimmte die Besucher:innen mit „Over the rainbow“ auf die anregende Stunde ein, bevor Ruheförsterin Monika Schäffling alle im Ruheforst Zollerblick herzlich begrüßte und kurz auf die Entstehungsgeschichte der Veranstaltung einging.
Nach dem Lied „Tears in heaven“ von Eric Clapton, der dieses Lied 1992 nach dem Tod seines 4-jährigen Sohnes Connor geschrieben hatte, ging Michael Ziegler auf die Entstehung der Idee des Memento Tages ein, der seinen Ursprung in Australien hat und in Deutschland inzwischen zum dritten Mal begangen wird. Er erwähnte, dass diese Veranstaltung eine von mehreren sei, die von Berlin bis Meßkirch am 8.8. oder drumherum stattfinden.
Das bekannte „Halleluja“ des Kanadiers Leonard Cohen leitete zu den Ausführungen von Alexandra Krause über. Sie ging auf das Motto des Tages „end-lich leben“ ein und erzählte als Beispiel eine Trauerrede, nämlich den Besuch des Lebenshauses des verstorbenen Peter.
Nach der musikalischen Visitenkarte von Frank Sinatra, dem Lied „My way“, trug Michael Ziegler mehrere Auszüge aus Reden der vergangenen Jahre vor, um deutlich zu machen, wie Trauerredner arbeiten. Dabei wurde auch an der einen oder anderen Stelle gelacht, was bei den tatsächlichen Feiern von den Angehörigen auch so gewünscht war.
„You raise me up“ von Josh Groban rundete diese Erzählungen ab.
Nach fast einer Stunde intensiven Zuhörens gab es nach Dankesworten von Monika Schäffling und „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer noch die Einladung zum Verweilen bei einem Gläschen Wein oder Saft. Die allermeisten nutzten diese Einladung und standen noch einige Zeit in rege Gespräche vertieft zusammen. Und sie nutzen die Gelegenheit, die vom Bestattungsinstitut Seifert in Hechingen bereitgestellte Dekoration samt leerer Baumstamm-Urne genauer anzuschauen.
Elmar Scherer spielte zum Ausklang noch „One moment in time“ von Whitney Houston und „Time to say good-bye“ von Andrea Bocelli und Sarah Brightman.
Die Veranstaltung zum Memento Tag im Ruheforst Zollerblick war eine kleine, aber feine Veranstaltung und trug dazu bei -getreu dem Namen des Tages- sich des Todes und der Endlichkeit ein wenig bewusster zu werden. Michael Ziegler
Nähere Infos zur Idee des Memento Tages auf der Memento Tag-Website.






Fotos: Martina Ziegler